MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-30 Musicainfo.blog deutsch - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Fachbücher/StudienunterlagenFachbücher/Studienunterlagen
Titel European Perspectives on Music Education 3
Artikel-Nr. 73011371
Unterkategorie Musikwissenschaftliche Schriften
Format/Umfang Bk (Buch)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISBN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Autor De Baets, Thomas; Buchborn, Thade
Zusatzinfo/Inhalt European Perspectives on Music Education, Volume 3. The Reflective Music Teacher widmet sich dem Thema Reflexion im Musikunterricht. Das Buch gliedert sich in drei Hauptbereiche:
- Die Bedeutung des Reflektierens in der Musikerziehung - Reflexion aus Sicht der Musiklehrerinnen und Musiklehrer - Anregungen zur Reflexion im Musikunterricht

Was heißt Reflexion im Zusammenhang mit Musikunterricht? Dieses Buch gibt Aufschluss über deren Bedeutsamkeit für Musiklehrerinnen und Musiklehrer. Es werden theoretische und philosophische Denkansätze vorgestellt und Forschungen zu diesem Thema präsentiert. Namhafte Autoren und Autorinnen aus vielen Teilen Europas berichten in fundierten Beiträgen über aktuelle Forschungsprojekte aus der Praxis und zeigen bewährte Methoden auf, die zur Reflexion anregen.
Das Buch richtet sich an angehende und bereits ausübende MusiklehrerInnen, an ForscherInnen und an alle, die sich für den Musikunterricht interessieren. Die Beiträge zeigen Situationen in folgenden Ländern auf: Österreich, Belgien, Zypern, Estland, Irland, Finnland, Deutschland, Spanien, Schweden, den Niederlanden und Großbritannien.

What does reflection mean in the context of music education? This book sheds light upon the significance of reflection in the music teaching profession. It introduces theoretical and philosophical approaches, reports on research on music teachers’ reflections and on practitioner research projects, and presents examples of good practice in stimulating reflection.
European Perspectives on Music Education, Volume 3, presents and addresses pre-service and in-service music teachers, researchers, and all those interested in music education, through contributions about professional reflection in music teaching. Chapters are written by authors from Austria, Belgium, Cyprus, Estonia, Ireland, Finland, Germany, Spain, Sweden, the Netherlands and the United Kingdom.
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.